CERVIM - Forschungs- und Studienzentrum zur Aufwertung des Bergweinbaus
Sitemap
Kontacten
Area riservata
A
A
A
s
uche
Ausdrucken
Home
>
Zeitschrift
>
"Viticoltura di Montagna" ("Bergweinbau") Nr.10
Home
CERVIM
Über uns
Wettbewerb
Weinbau-Kongress
Zeitschrift
Weinbaugebiete
Rendez-vous
Neues
Newsletter
Gebrauch der Kollektivmarke
Allgemeine Informationen
Forschungsprojekten
V
ideo
Menschen und Steilhanglagen
e
inloggen
Einloggen
Benutzername
Passwort
W3C XHTML VALID
05.07.1999
"Viticoltura di Montagna" ("Bergweinbau") Nr.10
INHALTSVERZEICHNIS
Hanglage ist in Chile modern.
Prof. M. Fregoni - Herausgeber
Tagung: "Region Cinque Terre: Die Weinlandschaft ist Welterbe der UNESCO"
R. Durighello, ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege), Paris - Frankreich
Die Perspektiven des heldenhaften Weinbaus
Prof. M. Fregoni, Katholische Universität S. Cuore, Piacenza - Italien
Die Behandlung der von Virosen befallenen ligurischen Weinreben: Ein Beitrag zur Erhaltung des Weinbaus in Gebieten mit starkem Gefälle.
Prof. F. Mannini, CNR, Turin – Italien
Weinbau- und Weinerzeugungscharakterisierung der Region Cinque Terre
L. Corino, Versuchsinstitut für den Weinbau, Asti - Italien
Die sozialwirtschaftlichen Probleme des Weinbaus in der Region Cinque Terre
Prof. J. Vallat, Föderales Polytechnikum Zürich – Schweiz
Welche Strukturmaßnahmen für den schwierigen Weinbau? Das Beispiel Liguriens.
L. Fontana, S. Tronfi, Ispettorato Funzioni Agricole, La Spezia – Italien
COPA-COGECA gegenüber der Reform des OCM-Weins – die Position der professionellen Organisationen und der europäischen Genossenschaften.
L. Mainetti, stellvertretender Vorsitzender des Bereichs "Wein" der COPA-COGECA
Sowohl Viola-Küste als auch Cinque Terre: Weinbaulandschaften sind Welterbe der UNESCO.
G. Previtera, Landwirtschaftsassessorat der Region Kalabrien - Italien
Eingabe der Regionen, in denen Weinreben in Berggebieten und / oder in Steillagen angebaut werden, an die Europäische Union.
Liste Zeitschrift
Folgende
Vorhergehende