CERVIM - Forschungs- und Studienzentrum zur Aufwertung des Bergweinbaus
Sitemap
Kontacten
Area riservata
A
A
A
s
uche
Ausdrucken
Home
>
Zeitschrift
>
"Viticoltura di Montagna" ("Bergweinbau") Nr.11
Home
CERVIM
Über uns
Wettbewerb
Weinbau-Kongress
Zeitschrift
Weinbaugebiete
Rendez-vous
Neues
Newsletter
Gebrauch der Kollektivmarke
Allgemeine Informationen
Forschungsprojekten
V
ideo
Menschen und Steilhanglagen
e
inloggen
Einloggen
Benutzername
Passwort
W3C XHTML VALID
07.02.2000
"Viticoltura di Montagna" ("Bergweinbau") Nr.11
INHALTSVERZEICHNIS
Der ökologisch vertretbare Weinbau in Steillagen
Prof. M. Fregoni - Herausgeber
Tagung: "Welche Zukunft für den Weinbau in Steillagen? Sozial- und technisch-wirtschaftliche Perspektiven."
Die Dynamiken des Weinbaus im Douro-Tal.
V. M. Casal Rebelo, F. Bianchi de Aguiar, Universität Tras-os-Montes und Alto Douro – Portugal
Sozialtechnische und –wirtschaftliche Perspektiven der nördlichen Côtes du Rhône.
F. Roth, Interprofessioneller Ausschuss der Côtes du Rhône, Tournon - Frankreich
Im Cembratal (Norditalien) und auf Ischia (Süditalien) durchgeführte Studien und gesammelte Erfahrungen.
G. De Ros, F. Iacono, G. Nicolini, Institut für Landwirtschaft S. Michele all'Adige, Trient - Italien
Zukünftige Perspektiven der Weinberge an Terrassierungen und in Steillagen. Analyse zweier Realitäten im Kanton Wallis.
S. Emery, Landwirtschaftskammer des Wallis, Châteauneuf-Conthey – Schweiz
Sozialwirtschaftliche Daten für die Zukunft des Bergweinbaus.
Prof. J. Vallat, Föderales Polytechnikum Zürich – Schweiz
Wirtschaftliche Aspekte der Reduzierung der Arbeitsstunden in den Weinbaugebieten in Steillagen.
A. Simonis, E. Kohl,
SLVA, Trier - Deutschland
Auf den Spuren der Diversifizierung der Weinrebe (Vitis vinifera)
F. Regner, Bundesamt für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg – Österreich
Petit Rouge: Erste Anerkennungen von Rebklonen aus dem Aostatal
Prof. F. Mannini, CNR Turin - Italien
Auszeichnung der Gewinner des 8. Internationalen Bergweinwettbewerbs
Die Beiträge zum Bergweinbau in der Schweiz, ein Beispiel für die Europäische Union.
Die "Lobbyaktivität" des CERVIM: Vom Beschluss von Vila Real zur Proklamation der OIV.
Einvernehmensprotokoll zwischen der AREV (Versammlung der Europäischen Weinbauregionen) und dem CERVIM unterzeichnet.
Liste Zeitschrift
Folgende
Vorhergehende