CERVIM - Forschungs- und Studienzentrum zur Aufwertung des Bergweinbaus
Sitemap
Kontacten
Area riservata
A
A
A
s
uche
Ausdrucken
Home
>
Zeitschrift
>
"Viticoltura di Montagna" ("Bergweinbau") Nr. 13
Home
CERVIM
Über uns
Wettbewerb
Weinbau-Kongress
Zeitschrift
Weinbaugebiete
Rendez-vous
Neues
Newsletter
Gebrauch der Kollektivmarke
Allgemeine Informationen
Forschungsprojekten
V
ideo
Menschen und Steilhanglagen
e
inloggen
Einloggen
Benutzername
Passwort
W3C XHTML VALID
06.09.2001
"Viticoltura di Montagna" ("Bergweinbau") Nr. 13
INHALTSVERZEICHNIS:
Die OIV erhält die Anerkennung der heldenhaften Weinbaulandschaften
.
M. Fregoni - Herausgeber
Internationale Tagung
"Vite, vita dei monti" ("Die Rebe, Leben der Berge"): Der Weinbau als Instrument für den Schutz des Territoriums und die Aufwertung der Agrargebiete in den Bergen
Der Bergweinbau in Europa und in der Welt: Perspektiven und Risiken
M. Fregoni, Katholische Universität S. Cuore, Piacenza – Italien
Die Weinberge als wesentlicher Bestandteil des Gebirges: Die Erfahrung der Valtellina
C. Maule, Vorsitzender des Weinschutzkonsortiums der Valtellina, Sondrio – Italien
Umwelt, Landschaften, Weinberge: Instrumente für die Aufwertung der Bergregionen
F. Bianchi de Aguiar, aus dem Amt scheidender Präsident der OIV und Dozent an der Universität "Tras-os-Montes" - Portugal
Der Weinbergbau: Welche Perspektiven bei der Anwendung der OCM-Ziele?
M. Chiappone, Direktor der Einheit "Wein, Alkohol und Derivatprodukte", Europäische Union, Brüssel.
Von der Region Lombardei für den Bergweinbau eingesetzte Instrumente.
P. Baccolo, Generaldirektor, Agrardirektion der Region Lombardei, Mailand - Italien.
Welcher Stellenwert für das Gebirge im Europäischen Parlament?
L. Caveri, Europaparlamentarier
Das Weinbausystem in der Valtellina.
C. Fantoni, Doktor der Agrarwissenschaft
Die Geschichte des "Cornalin" aus dem Aostatal; eine edle Weinrebensorte
G. Moriondo, Biologie-Techniker, Regionales Agrarinstitut, Aosta - Italien.
Das Weinlesefest von Banyuls: Eine glückliche Verbindung von Weinbergen und Kindern.
Weinbau-Manifest von Montagnaù
Offizielle Vorstellung des "Chaudelune", erste Spätlese des Aostatals.
Studientag: Vorstellung der Resultate des Interreg-II-Projekts "Sozialwirtschaftliche Recherche über den Weinbau im Aostatal und Interventionsperspektiven"
Liste Zeitschrift
Folgende
Vorhergehende